Kategorie: Bürgerservice

  • Waldbrandverordnung

    Waldbrandverordnung

    Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, wurde bereits am 07. März eine Verordnung zur Verhinderung von Waldbränden durch die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha erlassen.

  • Verhalten im Brandfall

    Verhalten im Brandfall

    Das Wichtigste ist zu jedem Zeitpunkt Ruhe zu bewahren und den Eigenschutz zu beachten! 1. Alarmieren Das Erste was bei dem Entdecken eines Brandes zu machen ist, ist den Brand zu melden. Dies kann über den Notruf, als auch über die möglicherweise gegebene Infrastruktur (Brandmelde-Druckknöpfe) geschehen. 2. Retten Nach der erfolgreichen Alarmierung der Einsatzkräfte steht…

  • Richtige Handhabung eines Feuerlöschers

  • Löschen von Fettbränden

    Löschen von Fettbränden

    Fettbrände richtig löschen und vermeiden Wie entstehen Fettbrände? Fettbrände entstehen durch Überhitzen von Ölen oder Speisefetten auf dem Herd, dem Griller, in der Fritteuse oder dem Fondue.

  • Sirenensignale

    Sirenensignale

    Für die Feuerwehr Für die Alarmierung zu einem Feuerwehreinsatz heult die Sirene 3x 15 Sekunden Dauerton mit 7 Sekunden Pause dazwischen. In unserem Ortsgebiet wird die Sirene jedoch nur zwischen 7 und 19 Uhr oder bei Einsätzen zur Menschenrettung und Brandeinsätzen ab der Stufe II ausgelöst. Für die restlichen EInsätze erfolgt die stille Alarmierung über…

  • Notruf

    Notruf

    Das wichtigste zuerst die Notrufnummern: 122 | 133 | 144 | 112 Notrufe sind kostenlos und funktunieren sowohl aus der Telefonzelle ohne Münzen als auch vom Handy (auch ohne eingelgert Simkarte) aus. Wichtig beim Absenden eines Notrufs sind die fünf W’s. Nur dadurch kann Ihnen die richtige Hilfe rasch geschickt werden. Der Notruf wird duch…