TUS-Alarm in einem Entsorgungsbetrieb

Am 31. August 2021, kuurz vor 17:00 Uhr, wurden wir zu einer Türöffnung in die Himbergerstraße alarmiert. Eine Dame hat sich beim Fensterputzen aus ihrer Wohnung ausgesperrt. Der Windsog zog die Terrassentüre zu und die Dame war in ihrem Garten eingesperrt. Dadurch, dass der Schlüssel von innen steckte und zugesperrt war, hätten wir die Türe nicht schonend öffnen können und wir entschieden uns für eine andere Option. Wir verschafften uns über den hohen Zaun zutritt zum Garten und schafften es mit etwas Mühe die Balkontüre wieder zu öffnen. Der eingesperrte Hund der Dame freute sich ebenfalls über die Wiedervereinigung mit seinem Frauchen. Nach knapp 30 Minuten konnte der Einsatz von uns beendet werden.
Im Rahmen des Festaktes durfte die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf Bundesrat Otto Auer, Bürgermeister Fritz Blasnek, Vizebürgermeister Thomas Giselbrecht und die Damen und Herren des Gemeinderates begrüßen. Seitens der Rettungsorganisation war das Rotes Kreuz durch Bezirksstellenleiter Günter Niemeck und Bezirksstellenleiterstellvertreter Thomas Haidegger vertreten.
Aus Feuerwehrkreisen konnte als Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos Bruck an der Leitha Verwaltungsrat Hans Peter Kocsisek, als Vertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandos Schwechat Land Verwaltungsinsperktor Florian Sicheritz sowie zahlreiche Feuermitglieder aus den Nachbarwehren begrüßt werden. Besonders erfreulich war auch das Interesse vieler Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdofer die an dem Festakt teilnahmen und die Fahrzeuge besichtigt haben. Im Anschluss folgte ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank, begleitet durch den Musikerin Vösendorf unter der Leitung des Kapellmeister Prof. Mag. Martin Weber.
Ach du Bange in einem Haus war eine Schlange,
doch Zackzack war sie im Sack
und schon bald war sie wieder im Wald.
Am 21. August 2021 wurden wir zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Ringelnatter hat sich in eine Wohnung verirrt und es sich unter dem Fensterbrett beim Terrassenausgang gemütlich gemacht. Wir entfernten das Fensterbrett und fingen die Schlange vorsichtig ein. In einem naheleigenden Waldtsück haben wir die Schlange danach freigelassen.
Liebe Leute wir möchten euch zu der Fahrzeugsegnung unserer neuen Einsatzfahrzeuge am 28. August einladen.
Wir freuen uns, euch im Rahmen der Feier das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug 3, das Wechselladerfahrzeug mit Kran und das Kommandofahrzeug präsentieren zu können. Leider mussten wir unser Feuerwehrfest für dieses Jahr aufgrund der Größe absagen, aber wir sind glücklich über die Möglichkeit diese Feier im kleineren Rahmen abhalten zu können.