Sicherheitszentrum

Das Sicherheitszentrum wurde im September 2014 feierlich eröffnet und bietet Platz für Feuerwehr, Rettung und Polizei.

Räumlichkeiten

Der Bereich der Feuerwehr gliedert sich in folgende Räumlichkeiten:

Erdgeschoß:

  • Büros & Besprechungsraum
  • Nachrichtenzentrale & Technik
  • Raum für den Feuerwehrmedizinischen Dienst
  • Aufenthaltsraum
  • Waschbox
  • Fahrzeughalle
  • Lagerbereiche
  • Werkstatt
  • Atemschutz-Werkstatt

Obergeschoß:

  • Schulungsraum
  • Archiv
  • Feuerwehrmuseum
  • Technik

Des Weiteren bietet das Sicherheitszentrum einen weitläufigen Außenbereich, welcher mit Rettung und Polizei gemeinsam genutzt wird.

Zeitlicher Verlauf

Die Ankündigung

2002

Bürgermeister Erich Schmidt kündigt bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr den Bau eines neuen Feuerwehrhauses an.

Die Ankündigung

Die Planung beginnt

2004

Standortsuche und Erstellung eines Raumbuches für das neue Feuerwehrhaus.

Ein Architekt wurde mit einer Entwurfsplanung für das neue Gebäude beauftragt. Da jedoch keiner der Entwürfe den Anforderungen der Feuerwehr entsprach, wurde die Feuerwehr beauftragt einen eigenen Entwurf zu erstellen.

Die Planung beginnt

Die Entscheidung

2005

Wurde ein weiterer Architekt mit einer Entwurfsplanung beauftragt.

Im Herbst des Jahres erfolgte die Präsentation des Entwurfes vor dem Gemeinderat.
Die Entscheidung folgt, dass gemeinsam für Polizei, Rettung und Feuerwehr ein Sicherheitszentrum zu errichten ist.

Die Entscheidung

Der Grundstückskauf

2007

Im Dezember des Jahres erfolgte der Grundstückskauf.

Der Grundstückskauf

Vorbereitungen des Grundstückes

2008

Im Februar erfolgte eine Rodung des mit Sträuchern und Gestrüpp bewachsenen Grundstückes.

Die Projektplanung und Kostenschätzung für das Feuerwehrhaus, die Rettungsstation und die Polizeiinspektion sind abgeschlossen. Der aktuelle Projektentwurf, mit dem geplanten Baubeginn im Frühjahr 2009, wurde dem Gemeinderat vorgestellt.

Vorbereitungen des Grundstückes

Planierungsmaßnahmen
abgeschlossen

2012

Wurde mit den Erdbauarbeiten begonnen und der Abschluss der Planierungsmaßnahmen erfolgte mit Ende August.

Planierungsmaßnahmen
abgeschlossen

Der erste Spatenstich

29. März 2012

Am 29. März 2012 fand der Spatenstich zum Baubeginn des Sicherheitszentrum statt.

Der erste Spatenstich

Baustopp

2013

Durch den Konkurs des beauftragten Generalunternehmens kam es zu einem wochenlangen Baustopp.

Im September des Jahres wurden die Bautätigkeiten durch den neuen Generalunternehmer Firma Swietelsky wieder aufgenommen.

Baustopp

Es ist soweit!

13. September 2014

Festakt zur Eröffnung des Sicherheitszentrums und Übergabe des Gebäudes an die Polizei, Rettung und Feuerwehr

Es ist soweit!