28/25 BE-B3-Wohnhaus

🕰️: 09.03.2025, 02:42 Uhr 
📍: Rosenweg 

Um 02:42 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Lanzendorf, Hennersdorf und Ebergassing via Sirene zu einem Brandeinsatz in Leopoldsdorf alarmiert. Bereits während der Anfahrt wurde über Funk mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Brandobjekt befinden. 

Am Einsatzort angekommen konnte eine starke Rauchentwicklung aus einem am Wasser gelegenen Bungalow festgestellt werden. Die mitalarmierte Feuerwehr Ebergassing konnte nach dem Eintreffen storniert werden, da die Teleskopmastbühne aufgrund der Lage des brennenden Gebäudes nicht benötigt wurde.  

Umgehend wurde ein umfassender Löschangriff mit einer C-Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff und einer weiteren C-Löschleitung unter Atemschutz für den Außenangriff vorbereitet. Die Wasserversorgung wurde über das HLF 3 sichergestellt. Dazu wurde zusätzlich noch eine Zubringleitung aus einem Hydranten sichergestellt. Zu Beginn stand der Atemschutztrupp der Feuerwehr Hennersdorf als Rettungstrupp bereit und löste in weiterer Folge den Trupp des HLF 3 Leopoldsdorf im Innenangriff ab. Nach schaffen einer Abluftöffnung wurde der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht, um die starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude zu bekommen. In Summe standen fünf Atemschutztrupps aller Feuerwehren zur Brandbekämpfung im Einsatz. 

Zeitgleich wurde durch die Feuerwehr Lanzendorf ein Atemschutz-Sammelplatz aufgebaut, um die Aktivitäten aller Atemschutztrupps zu koordinieren und überwachen zu können. Weiters wurde durch alle Feuerwehren mithilfe der Lichtmasten an den Fahrzeugen sowie zusätzlich aufgebauten Fluter die Einsatzstelle großräumig ausgeleuchtet. 

Nach langanhaltenden Löscharbeiten, konnte um 04:25 schließlich „Brand Aus“ gegeben werden und somit mit dem Rückbau und den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Um kurz nach 07 Uhr konnte die Feuerwehr Leopoldsdorf die Einsatzbereitschaft vollständig wiederherstellen. 

Wir bedanken uns für die gewohnt perfekt funktionierende Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Einsatzkräften 

Eingesetzte Kräfte: 5 Feuerwehren mit 73 KameradInnen und 15 Fahrzeugen 

Feuerwehr Leopoldsdorf 
👨‍🚒: 21 KameradInnen 
🚒: HLF3, TLFA 2000, HLF1, KDO1, VF
FF Maria Lanzendorf 
👨‍🚒: 13 KameradInnen 
🚒: TLFA 3000, MTF 
FF Lanzendorf 
👨‍🚒: 12 KameradInnen 
🚒: RLFA, VRFA
FF Hennersdorf 
👨‍🚒: 14 KameradInnen 
🚒: RLF, HLF1, MTF 
FF Ebergassing 
👨‍🚒: 15 KameradInnen 
🚒: TLFA4000, TMB, Last 
🚑 Rotes Kreuz Schwechat  
2 Fahrzeuge und BEL

Galerie:

Für Medien-/Presseberichte bitte um Anfrage per E-Mail an leopolsdorf.2333@feuerwehr.gv.at

Alle Bildrechte liegen, sofern nicht anders angegeben, bei der Feuerwehr Leopoldsdorf.


Posted

in

,

Tags: