
HLF-1
Das HLF-1 wurde 2018 in den Dienst gestellt und löste somit das Kleinlöschfahrzeug ab.
Das Fahrzeug bringt den Vorteil, dass zum Fahren ein regelrechter Führerschein der Klasse B ausreicht und somit von jedem Kameraden mit einem besagten Führerschein und einer fachgerechten Ausbildung gefahren werden kann.
Datenblatt
Taktische Bezeichnung: | HLF1 Hilfeleistungslöschfahrzeug mit 300 Liter Wasser |
Funkrufname: | Pumpe Leopoldsdorf |
Fahrgestell: | Mercedes Benz Sprinter |
Motorleistung: | 140kW/190PS |
Getriebe: | Schaltgetriebe 6-Gang |
Höchst zul. Gesamtgewicht: | 5.500 kg |
Baujahr: | 2019 |
Aufbau: | Rosenbauer CL |
Beladung (Besonderheiten/Ausstattung): | Hydraulischer Rettungssatz tragbar, Tragkraftspritze, Einbaustromgenerator 2×16 Ampere |
Besatzung: | 1:5 |
Einsatzbereich: | Brand – & Technische- & Schadstoffeinsätze |
Galerie


