Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Leopoldsdorf

Am Freitag den 17. Jänner, fand am Abend die Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Leopoldsdorf im Sicherheitszentrum statt.

Im Rahmen des Festaktes durfte die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf unseren Bürgermeister Kommerzialrat Fritz Blasnek, Vizebürgermeister Thomas Giselbrecht und die Damen und Herren des Gemeinderates begrüßen.

Aus Feuerwehrkreisen konnte als Vertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandos Schwechat Land Abschnittskommandant Brandrat Harald Kellner, die stellvertretende Leiterin des Verwaltungsdienstes Hauptverwalter Nina Perner sowie Ehrenbrandrat Erhard Schaden begrüßt werden. Weiters durften wir unseren Pfarrer Mag. Edward Keska ebenso Vertreter des Roten Kreuzes der Bezirksstelle Schwechat Michael Kirschka und Christoph Wotowa begrüßen. Außerdem nahmen zahlreiche Feuerwehrmitglieder der eigenen Wehr teil.

Nach der Einleitung und Begrüßung durch unseren Kommandanten, Abschnittsbrandinspektor Andreas Perner folgte durch ihn auch gleich der Bericht für das Berichtsjahr 2024.

Im vergangenen Jahr wurden 184 Einsätze durch die Feuerwehr abgearbeitet. Im Einsatz hierfür standen wir 1.280 Einsatzstunden.

Dabei handelte es sich um 9 Brandeinsätze, 19 TUS-Einsätze, 143 technische Einsätze sowie
13 Schadstoffeinsätze.

Der aktuelle Mannschaftsstand der Feuerwehr beträgt 109 Mitglieder, davon 70 Aktive, 30 Jugend und 9 Reservisten.

Es wurden 10 Mitglieder neu aufgenommen davon sieben in die Jugend sowie drei Neuzugänge direkt in die aktive Mannschaft. Ein Kamerad wurden in den Reservestand überstellt.

Danach gab es ein kurzes Resümee über die geleisteten Lehrgänge im Feuerwehrsicherheitszentrum in Tulln, einen Rückblick über die Feste und Veranstaltungen.

Die Planungen für das neue Versorgungsfahrzeug wurden angesprochen, welche nun abgeschlossen sind und das Fahrzeug bestellt wurde. Lieferzeit wird vermutlich das 4. Quartal 2026 werden.

Ebenfalls wurden Akustikpaneele in der Fahrzeughalle angekauft und durch unsere Ehrendeinstgrad, Reservisten, in Eigenregie angebracht.

Auch gab es ein kurzes Resümee zu den Sturm- & Hochwassereinsätzen im September. Ein Dank gilt der Mannschaft für ihre Einsatzbereitschaft und auch der Gemeinde und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit.

Zum Abschluss bedankte sich Andreas Perner noch bei den anwesenden Mitgliedern der Gemeinde für die sehr gute Zusammenarbeit sowie, dass der gesamte Gemeinderat geschlossen hinter der Feuerwehr steht!

Nach den Berichten aus den Sachgebieten standen als nächster Programmpunkt die Ehrungen und Beförderungen an.

Unsere Feuerwehrjugend, welche wieder sehr zahlreich anwesend war erhielten ihre Auszeichnungen für das Erprobungs-Spiel sowie die 1., 2. & 3. Erprobung.

Dabei erhielten fünf Jugendfeuerwehrmädchen – und Burschen das 1. Erprobungsspiel, drei das 2. Erprobungsspiel, vie die 1. Erprobung, drei die 2. Erprobung und sechs die 3. Erprobung.

Beförderung zum Probefeuerwehrmann: Manuel Salaba;

Beförderung zum Feuerwehrmann: Anna Hlinka, Rebecca Bayer, Victoria Hayduck, Maximilian Mohr und Werne Eichinger;

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Mercedes Tomek, Fritz Tomek, Sebastian Laimer und Benedikt Schweitzer

Löschmeister: Oliver Graf

Oberlöschmeister: Jürgen Margl

Das Ende der Jahresmitgliederversammlung bildete die Ansprache des Herrn Bürgermeisters in der er der Feuerwehr für das große Engagement und Professionalität sowie die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde dankte, sowie Informationen aus dem Abschnitt durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Bereich der Ausbildung, Hochwassereinsätze und der Zusammenarbeit im Abschnitt.

Im Anschluss an die Sitzung folgte der gemütliche, gesellige und kameradschaftliche Teil mit gutem Essen.


Posted

in

Tags: