HLF-3

Nach unzähligen Planungsstunden, Fahrzeugbesichtigungen, Bau- und Planungsbesprechungen und der Bauphase bei der Firma Rosenbauer konnte das HLF-3 am 27. Mai 2021 nach Leopoldsdorf überstellt werden.

Datenblatt

Taktische Bezeichnung: HLF3
Hilfeleistungslöschfahrzeug mit 3.000 Liter Wasser und 100 Liter Schaummittel
Funkrufname: Tank 1 Leopoldsdorf
Fahrgestell: MAN, TGM 18.320
Motorleistung: 235kW/320PS
Getriebe: Automatisiertes Schaltgetriebe TipMatic 12
Höchst zul. Gesamtgewicht: 18.000 kg
Baujahr: 2021
Aufbau: Rosenbauer
Beladung (Besonderheiten/Ausstattung):Hydraulischer Rettungssatz, Dachwerfer, 5t Seilwinde, Schaumdruckzumischsystem Digimatic, LED-Lichtmast, Stromerzeuger, Rettungsplattform, Hydraulischer Türöffner, Maschinenunfallkoffer, Tierrettungs-Set, Schutzanzüge SS2, Hochleistungslüfter, Motorrettungssäge, Motortrennsäge
Besatzung: 1:6
Einsatzbereich: Brand – & Technische- & Schadstoffeinsätze 
5 Tonne Seilwinde
Mannschaftsraum
Flutlichtmast
hydraulischer Rettungssatz
Geräteraum 2
Geräteraum 4
Geräteraum 6
Schnellangriffseinrichtung
Kombinierte Normal- und Hochdruckkreiselpumpe „NH 35“

Galerie

Geschichte

Dieses Fahrzeug löste gleich zwei Fahrzeuge unserer Wehr ab. Das Tanklöschfahrzeug 4000 welches 1988 in den Dienst gestellt wurde und das Rüstfahrzeug das 1980 in Dienst gestellt wurde.

TLF 4000 – 2021 außer Dienst gestellt.
RÜST – 2021 außer Dienst gestellt.

Dies zeigt sogleich das enorme Potential des neuen Fahrzeuges, das einerseits für die Brandbekämpfung und andererseits für technische Einsätze inklusive Schadstoffeinsätze ausgerüstet ist. In den nächsten Monaten werden noch zahlreiche Stunden in die Ausbildung der Maschinisten und der Mannschaft aufgewendet, bevor der Neuzugang zu Einsätzen ausrücken darf.
Die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf bedankt sich bei der Gemeindeführung für die große finanzielle Unterstützung bezüglich des Ankaufs des neuen Fahrzeuges. Die Kosten des Fahrzeuges inklusive der feuertechnischen Beladung und Ausstattung belaufen sich auf insgesamt 510.000 €.
Von dem Anschaffungspreis können rund 180.000 Fördermittel und Rückerstattungen abgezogen werden. Den Restbetrag finanziert die Marktgemeinde Leopoldsdorf.
Ausstattung des Fahrzeuges (Auszug):