Am 3.5.2016 kam es zu einem Großbrand auf einem Freigelände eines Entsorgungsbetriebes in Himberg. 500 Tonnen gepresste Abfallballen standen auf der Freilagerfläche des Unternehmens in Vollbrand.
Nach dem eingegangen Notruf wurden durch die Abschnittsalarmzentrale (AAZ) die Feuerwehren Himberg, Pellendorf und Maria Lanzendorf (Alarmstufe B2) alarmiert. Aufgrund weiterer Notrufe wurde die Alarmstufe noch während der Anfahrt auf B3 erhöht und weitere Feuerwehren alarmiert. Die aufsteigende Rauchsäule war kilometerweit zu sehen und dank der günstigen Windrichtung hat sich der Brandrauch nicht über die Ortschaft sondern über die Felder ausgebreitet. Durch die Feuerwehren wurde ein umfassender Löschangriff mit sechs B und C Rohren vier Wasserwerfern, teils mit Beimischung von Schaummittel, vorgenommen. Damit ist es gelungen die Hauptbrandlast nach 3 Stunden zu brechen.
Sehr zeitaufwendig gestaltete sich in weiterer Folge das Ablöschen der Abfallballen. In die gepressten Ballen drang wenig Wasser beziehungsweise Schaummittel ein wodurch diese zeitaufwendig unter Einsatz von zwei Radladern zerteilt werden mussten, um sie Ablöschen zu können. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde das Ablöschen des ausgebrachten Materials ständig kontrolliert. Um 23:40 Uhr konnte durch den Einsatzleiter Brand Aus gemeldet werden.
Die Feuerwehr Leopoldsdorf wurde um 15:18 Uhr zur Wasserversorgung, für Löschmaßnahmen und zur Ablöse von Atemschutzgeräteträgern zu dem Großrand alarmiert. Gegen 20:00 Uhr wurden wir aus dem Einsatz herausgelöst und wir konnten in das Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz standen das Tanklöschfahrzeug 4000, das Tanklöschfahrzeug 2000 und das Kommandofahrzeug mit 19 Einsatzkräften.
zur Bildergalerie des Einsatzes
Feuerwehren im Einsatz:
Feuerwehr Himberg
Feuerwehr Maria Lanzendorf
Feuerwehr Ebergassing
Feuerwehr Pellendorf
Feuerwehr Schwadorf
Feuerwehr Velm
Feuerwehr Schwechat
Feuerwehr Leopoldsdorf
weitere Berichte/Informationen:
Fotos: FF Leopoldsdorf / FF HImberg